effte

effte
, vb. a. == gave. RG. 367

Oldest English Words. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Orgellandschaft Ostfriesland — Holy Orgel in Marienhafe Die Orgellandschaft Ostfriesland ist mit mehr als 90 historisch bedeutenden Orgeln aus sechs Jahrhunderten eine der reichsten Orgellandschaften der Welt.[1] 60 von ihnen stammen aus der Zeit vor 1850. Hinzu kommen 15… …   Deutsch Wikipedia

  • Veilchenschwank — Der Veilchenschwank gilt als die bekannteste Schwankerzählung des spätmittelalterlichen Autoren und Sängers Neidhart von Reuental. Die Personen, die im Schwank auftreten, sind der Ritter Neidhart (Protagonist), die Herzogin von Österreich und… …   Deutsch Wikipedia

  • Auffliegen — Was bald auffliegt, fliegt bald ab. – Simrock, 704. Ung.: Ki hamar kél, hamar száll. [Zusätze und Ergänzungen] *2. He flog up mit Jakobs Höner. (Holst.) – Schütze, II, 154. Die Röthe stieg ihm ins Gesicht von einer plötzlichen Blutwallung, so… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Merk — 1. Marck und Melde wassen byd im Velde. Pflücke Marck und lat Melde staen, so kanstu wol mit Luyden umgaen. – Bützower Ruhestunden, XXII, 76. Lat.: Audi audienda, vide videnda et tace tacenda. (Schiller, II, 30a.) 2. Marx vnd Melde wächst auff… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schrull — *1. Dat es när en Schrull. (Iserlohn.) – Woeste, 89, 113. *2. Den Scrull1 kregen. – Dr. Schiller s Ms. 1) Tollheit, Unsinn. – »Bistu duen effte vul, odder heffstu gekregen den Schrul.« (Fastnachtsspiel, 974, 29 u. 978, 3.) In dem Spottlied der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Vortheil — 1. All Vurtel gellen, sagte der Bauer, und umfuhr den Zoll. (Oberlausitz.) 2. Alle Vortheile gelten. – Simrock, 11066; Körte, 6369. 3. Alle Vortheile gelten, sagte der Bauer, da legte er seinem Weibe ein Dutzend Eier zum Brüten unter, da sie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zeuge — 1. Alte Zeugen lügen selten. Lat.: Signa prices vera non sunt mendacia vera. (Sutor, 908.) 2. An losen (falschen) Zeugen gebrach es niemand. (S. 19.) – Körte, 7126. Bei Tunnicius (677): Loses tuges en brak nummanne. (Inveniet facile testem qui… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”